Spendenübergabe MEIN FREIBURG MARATHON 2025

Spende über 29.274,89 Euro an den Bundesverband Kinderhospiz e. V. und das Projekt „Bürgerbäume“ der Freiburger Bürgerstiftung

Beim diesjährigen MEIN FREIBURG MARATHON am 6. April 2025 gingen rund 13.600 Läufer*innen an den Start. Viele von ihnen nutzten ihren Lauf gleichzeitig für einen guten Zweck: 1.242 Läufer*innen meldeten sich im Vorfeld als „Socialrunner“ zu ihrem Lauf an und spendeten damit jeweils automatisch 10 Euro an den Bundesverband Kinderhospiz e. V., 7.266 Läufer*innen sind durch das MEIN FREIBURG MARATHON Spendentor am Platz der Alten Synagoge gelaufen und haben damit den Bundesverband Kinderhospiz e.V. sowie das Projekt „Bürgerbäume“ der Freiburger Bürgerstiftung, in Zusammenarbeit mit „Freiburg packt an“ beim Garten und Tiefbauamt der Stadt Freiburg, unterstützt.

Am Marathonwochenende konnten so Spenden in Höhe von insgesamt 29.274,89 Euro gesammelt werden, die am Dienstag, 27. Mai 2025 von der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) und Bad Dürrheimer an den Bundesverband Kinderhospiz e. V. und die Freiburger Bürgerstiftung übergeben wurden.

Durch die 1.242 Läufer*innen, die als „Socialrunner“ zu ihrem Lauf angemeldet waren, konnten insgesamt 12.420,00 Euro für den Bundesverband Kinderhospiz e. V. gesammelt werden. Für jeden der 7.266 Läufer*innen, die durch das Spendentor am Platz der Alten Synagoge gelaufen sind, spenden der MEIN FREIBURG MARATHON und Bad Dürrheimer gemeinsam 1 Euro. Der Chip an der Startnummer der jeweiligen Läufer*innen zeichnete die Passage durch das Spendentor auf, die Läufer*innen wurden im Nachgang kontaktiert, um sich mit einer Spende in Höhe von 5 Euro zu beteiligen, der Betrag konnte variabel erhöht werden. Insgesamt konnten hierbei 9.588,89 Euro gesammelt werden.

Somit erhielt der Bundesverband Kinderhospiz e. V. eine Spende von 20.847,45 Euro und das Projekt „Bürgerbäume“ der Freiburger Bürgerstiftung eine Spende von 8.427,45 Euro.

„Wir freuen uns, dass Freiburgs Läufer und Läuferinnen Patenschaften für Bürgerbäume übernehmen. Bürgerbäume sind Bäume, die auf Flächen in Freiburg gepflanzt werden und somit das Klima der Stadt verbessern und Schatten im Sommer spenden. Es sind grüne Pflastersteine. An heißen Sommern heizt sich die Stadt zunehmend auf und bei Starkregen braucht es Flächen, in denen das Wasser versickern kann. Die Freiburger Bürgerstiftung setzt sich ein für die Entsiegelung von Flächen im städtischen Raum, auf denen neue Bäume gepflanzt werden können und Grün entsteht.“ Ute Unteregger von der Freiburger Bürgerstiftung (im Bild, Mitte)

Stellvertretend nahmen Sandra Zaininger, Leitung Verwaltung Bundesverband Kinderhospiz e. V., Ute Unteregger, Vorstandsmitglied und Nachhaltigkeitsbeauftragte der Freiburger Bürgerstiftung sowie Monika Borodko-Schmidt von „Freiburg packt an“ beim Garten und Tiefbauamt der Stadt Freiburg am 27. Mai den Spendencheck von Nadine Gorber, Leitung Sponsoring / Events Bad Dürrheimer, Jens Mohrmann, FWTM- Geschäftsführer und Max Hommel, FWTM-Projektleitung MEIN FREIBURG MARATHON, entgegen.

Organisiert wird der MEIN FREIBURG MARATHON durch die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) und den Badischen Leichtathletik- Verband e. V. (BLV). Der nächste MEIN FREIBURG MARATHON findet am 12. April 2026 statt.

Foto: Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM)

Pressemitteilung zum Download