Projekte
-
Mit Kindern erneuerbare Energie entdecken
Umweltschutz steht im Mittelpunkt dieses Schulprojektes, bei dem die Freiburger Bürgerstiftung mit der FESA e.V. kooperiert. Für 21 Grundschulen und bislang fünf weiterführenden Schulen konnten Energieboxen angeschafft werden, mit denen dauerhaft zum Thema Sonne – Wind – Wasser gearbeitet werden kann.
-
Freiburger Bienenglück
Die Landwirte-Familie Falkner-Kiefer Freiburg-St. Georgen, hat im Auftrag der Freiburger Bürgerstiftung 2021 auf drei Feldern in Freiburg-St. Georgen, -Dietenbach und Schallstadt insektenfreundliche Pflanzen ausgesät und produziert dort Honig. Die Freiburger Bürgerstiftung garantiert der Familie, dass sie mit den Feldern so viel Einkommen erzielen kann wie mit konventionellen Ackerfrüchten.
-
Klimaschutzvideos
Die Freiburger Bürgerstiftung setzt sich verstärkt für die 17 Klimaziele ein und setzt diese in den unterschiedlichen Projekten um. Mit der Erstellung von 20 Klimaschutz-Videos und weiteren Infomaterialien zum Klimaschutz unter der Projektleitung von Prof. Dr. Rainer Grießhammer hat die Freiburger Bürgerstiftung (FBS) ein großes neues Nachhaltigkeitsprojekt am Start.
-
Apfelpaten
Vitamine für die Kinder – ein direktes Feedback von den Kindergärten und eine Spendenbescheinigung für die Pat*innen; das ist seit 2011 das Erfolgsrezept des Projektes Apfelpatenschaften.
-
Patenschaften für Geflüchtete
Die Bürgerstiftung Freiburg vermittelt und betreut seit 2013 Patenschaften mit Geflüchteten. Durch diese Patenschaften sollen geflüchtete Menschen individuell unterstützt und befähigt werden, die diversen Anforderungen des Alltags zunehmend selbstständig zu meistern.
-
Sprint
Sprint ist ein Bildungsprojektprojekt, bei dem Schülerinnen und Schüler in der Grundschule stundenweise aus der Klasse herausgenommen und individuell oder in Kleinstgruppen intensiv gefördert werden.
-
Stadtfotograf
Nach dem Prinzip der „Stadtschreiber“ bietet die Freiburger Bürgerstiftung seit 2006 jungen FotografInnen die Möglichkeit, die Stadt „mit dem Blick von außen“ festzuhalten und ihre Arbeiten in einer öffentlichen Ausstellung zu präsentieren – keine touristischen Idyllen, sondern Bilder vom Leben in Freiburg. (2023 keine Ausstellung)
-
Willkommen in Freiburg – Mooswaldallee
Während der großen Flüchtlingswelle in Freiburg 2014/2015 sind in der Stadt Freiburg zahlreiche Flüchtlingswohnheime entstanden. Damals übernahm die Freiburger Bürgerstiftung die Patenschaft für zwei von ihnen, nämlich für die Mooswaldallee 10 und später dann für die Merzhauserstaße.
-
Willkommen in Freiburg – Schlierberg
Im Dezember 2016 eröffnete die Unterkunft für Geflüchtete am Schlierberg, in der Freiburger Unter-Wiehre, ihre Türen. Seitdem haben dort rund 220 Personen aus dem Nahen und Mittleren Osten sowie aus Afrika eine vorübergehende Unterkunft gefunden.
-
Faustlos
Faustlos ist ein differenziertes pädagogisches Konzept zur Verbesserung der Empathie, der sozialen Kompetenz und der Möglichkeiten der gewaltfreien Konfliktlösung bei Kindern.