Projekte

  • Mit Kindern erneuerbare Energie entdecken – Energie-Parcours für den Grundschulunterricht

    Ein neues Angebot der Freiburger Bürgerstiftung – in Kooperation mit dem FESA e.V. und der VRD-Stiftung – für Freiburger Grundschulen ermöglicht Klimaschutz-Unterricht durch umfangreiche Materialboxen. > 20 Boxen im Wert von 400 Euro für die Vermittlung von Klimaschutz an Grundschulen – Kosten jeweils hälftig (200,-) gesponsert von der VRD-Stiftung und

  • Freiburger Bienenglück – Ihr Bauer von nebenan planzt für die Freiburger Bürgerstiftung

    Die Landwirte werden häufig beschuldigt, an dem Artensterben mit schuld zu sein. Die Freiburger Bürgerstiftung findet das ungerecht und meint, wir sollten weder unsere Bauern von nebenan noch die Insekten im Regen stehen lassen. Die Stiftung will zeigen, dass auch Landwirte bereit sind, zum Bienenglück beizutragen, wenn sie damit ihr

  • Klimaschutzvideos

    Die Freiburger Bürgerstiftung setzt sich verstärkt für die 17 Klimaziele / SDG’s ein und setzt diese in den unterschiedlichen Projekten um. Mit der Erstellung von 20 Klimaschutz-Videos und weiteren Infomaterialien zum Klimaschutz unter der Projektleitung von Prof. Dr. Rainer Grießhammer (bis 2018 langjähriger Geschäftsführer des Öko-Instituts und Autor des Buchs

  • Apfelpaten

    Kinder brauchen Vitamine – viele Freiburger Kinder bekommen nicht genügend. Mit dem Apfelpaten-Projekt wirkt die Freiburger Bürgerstiftung diesem Missstand entgegen.

  • Patenschaften für Geflüchtete

    Die Bürgerstiftung Freiburg engagiert sich seit 2013 im Bereich der Flüchtlingshilfe. Seit 2016 haben wir unser Engagement im Rahmen des Projekt " Menschen stärken Menschen" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend durch Patenschaften für Geflüchtete erweitert.

  • Sprint

    Sprachkompetenz ist eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration. Sprachförderung ist zugleich Integrationsförderung und damit Grundlage für ein friedliches und konstruktives Miteinander.

  • Stadtfotograf

    Nach dem Prinzip der „Stadtschreiber“ bietet die Freiburger Bürgerstiftung seit 2006 jungen FotografInnen die Möglichkeit, die Stadt „mit dem Blick von außen“ festzuhalten und ihre Arbeiten in einer öffentlichen Ausstellung zu präsentieren – keine touristischen Idyllen, sondern Bilder vom Leben in Freiburg.

  • Willkommen in Freiburg – Mooswaldallee

    Während der großen Flüchtlingswelle in Freiburg 2014/2015 sind in der Stadt Freiburg zahlreiche Flüchtlingswohnheime entstanden. Damals übernahm die Freiburger Bürgerstiftung die Patenschaft für zwei von ihnen, nämlich für die Mooswaldallee 10 und später dann für die Merzhauserstaße.

  • Willkommen in Freiburg – Schlierberg

    Im Dezember 2016 eröffnete die Unterkunft für Geflüchtete am Schlierberg, in der Freiburger Unter-Wiehre, ihre Türen. Seitdem haben dort rund 220 Personen aus dem Nahen und Mittleren Osten sowie aus Afrika eine vorübergehende Unterkunft gefunden.

  • Faustlos

    Faustlos ist ein differenziertes pädagogisches Konzept zur Verbesserung der Empathie, der sozialen Kompetenz und der Möglichkeiten der gewaltfreien Konfliktlösung bei Kindern.