Pressemitteilungen & Pressestimmen
BZ-Plus Unter heißen Sommern leiden auch Straßenbäume. Die Freiburger Bürgerstiftung hat nun "Durstlöscher" in der ganzen Stadt verteilt: rote Gießkannen an Brunnen als Aufforderung – und Mahnung.
Keine Frage: Die knallroten Gießkannen an Brunnen quer durch die ganze Stadt verteilt sind Hingucker. Die Freiburger Bürgerstiftung will mit ihrem Projekt "Durstlöscher" ganz praktisch zum Gießen von Straßenbäumen anregen. Sie versteht die unübersehbaren Gießkannen aber auch als Aktion mit Symbolcharakter. "Wir wollen mit diesen roten Gießkannen auch ein Zeichen setzen, denn die lang anhaltende Trockenheit stresst auch Bäume, die ja letzten Endes auch für uns Schatten spenden", erklärt Heidi Bentler, eine der Projektleiterinnen.
Etwa acht bis zehn solcher großen Gießkannen voll Wasser brauchen (Weiterlesen...)
MIT DER LESUNG "Wenn das Dach überm Leben wackelt" von Renate Obermaier und Heinzl Spagl ist am Donnerstag eine der neuen "Buch-Buden" von Bürgerstiftung und Literaturhaus bei der Bahnhofsmission an Gleis 1 des Hauptbahnhofes eingeweiht worden. Eine weitere Buch-Bude steht ... (Weiterlesen)
BZ-Plus Ein Roman von Virginia Woolf oder lieber ein Krimi von Agatha Christie? Beim neuen "Buchbude"-Projekt des Literaturhauses und der Freiburger Bürgerstiftung können sich die Lesenden Genres wünschen
Wer kennt sie nicht – die inzwischen in ganz Freiburg unregelmäßig verteilten öffentlichen Bücherregale von der Telefonzelle am Else-Liefmann-Platz in Weingarten bis zum künstlerisch gestalteten Bücherschrank am Tennenbacher Platz in Brühl-Beurbarung? Doch das Projekt, das nun das Literaturhaus Freiburg und die Freiburger Bürgerstiftung gemeinsam starten, ist nochmal etwas anders: Zum einen wollen sie – nicht nur, aber auch – Menschen erreichen, welche die bisherigen öffentlichen Bücherregale nicht nutzen. Zum Beispiel in Unterkünften für geflüchtete und wohnungslose Menschen, sagt Antje Reinhard von der Freiburger Bürgerstiftung. Dabei soll es weniger – wie beim Grundgedanken der öffentlichen Bücherregalen eher üblich – um das Ausleihen (Weiterlesen...)
BZ-Plus Eine Idee für ein soziales Projekt und fünf Minuten Zeit: Beim Pitch-Wettbewerb der Freiburger Bürgerstiftung geht es um Fördergelder bis zu 1500 Euro – Kreativität und gutes Zeitmanagement sind gefragt.
Ein Ausleihmodell für Alltagsgegenstände nach dem Vorbild von Car- und Bikesharing – Robert Gundlach und Nikoleta Wittmer wollen dafür eine Plattform gründen. Die Idee stellten sie am Mittwoch stellvertretend für ihr Team beim Pitch-Wettbewerb der Freiburger Bürgerstiftung mit einem Sketch vor.
Hat jemand einen Tschuschkopek und was ist das eigentlich?
Wie soll er denn bis morgen zur Hochzeit 2000 Paprika kochen, fragt sich Gundlach auf der Bühne. Er läuft auf und ab, rätselt, denkt laut. Ein Tschuschkopek wäre... (Weiterlesen)
Wer seine Energiepauschale nicht benötigt, kann sie an die Kampagne "Herzensenergie" der Bürgerstiftung spenden. Initiatorin Hanna Lehmann ist glücklich über die Resonanz. (Weiterlesen...)
Die Freiburger Bürgerstiftung hat eine erste Spende aus der Kampagne „Herzensenergie“ an drei Freiburger Sozialorganisationen übergeben. Stiftungsratsvorsitzende Hanna Lehmann überreichte jeweils 7.000 Euro dem Freiburger Kältebus des Deutschen Roten Kreuzes, Obdach für Frauen (OFF) und dem Stromspar-Check für Haushalte mit geringem Einkommen. Mit dem Freiburger Kältebus ... (Weiterlesen)
Eines der ältesten Kinos in Deutschland, die Friedrichsbau Lichtspiele in Freiburg, soll schließen. Doch die Menschen dort wollen ihr Traditionskino nicht kampflos aufgeben.
Vor einigen Tagen startete eine Online-Petition zum Erhalt des Friedrichsbau-Kinos in Freiburg. Inzwischen (Stand 13.01.22, 18:50 Uhr) haben schon 22.750 Menschen unterschrieben. Minütlich kommen weitere Unterstützerinnen und Unterstützer dazu.
In Freiburg ist die Schließung des preisgekrönten Programmkinos DAS Gesprächsthema schlechthin. Überall bilden sich Initiativen, den Friedrichsbau zu retten. "Wir haben uns sofort getroffen und gesagt, da müssen wir etwas machen", berichtet Hanna Lehmann von der Freiburger Bürgerstiftung. (Weiterlesen...)
BZ-Artikel zum PITCH 2021 am 30.08.2021
Auch der Mitternachtskick in Freiburg-Weingarten profitiert von der Bürgerstiftung
Die Vorstandsvorsitzende gibt Einblick in die Aufgaben und Projekte der Stiftung
Social Media zur Rettung des Klimas
Beitrag im KULTUR JOKER zum "strafraum"-Projekt der Freiburger Bürgerstiftung:
Artikel in der Badischen Zeitung zum "strafraum"-Projekt der Freiburger Bürgerstiftung:
Zum 900. Geburtstag soll Freiburg erblühen. Informationen zur Auftaktveranstaltung der 900-Baumbeete-Aktion der Freiburger Bürgerstiftung: