Biografisches Erzähl-Café

(Foto: Pixabay)

Es gehört zu den gesundenden Aufgaben des Älterwerdens und Alterns, einen Lebensrückblick zu wagen. Die heute das Durchschnittsalter erreichende Generation hat oft noch Prügel, Erziehungsmaßnahmen der schwarzen Pädagogik oder andere Schicksalsschläge erleben müssen, andererseits hat sie jedoch zum Aufbau der so genannten Leistungsgesellschaft beigetragen. Für einen liebevollen Blick auf das eigene Gefühls- und Seelenleben war damals oft nur wenig Zeit.

Im Rückblick auf eine z.T. gemeinsam erlebte Zeit können Gleichaltrige verständ­nisvoll nicken. Das Erzählte wird gehört, verstanden, bezeugt und gewürdigt. Erzählen und Zuhören – beides löst heilsame Energien aus.

Zusammen mit DNA-Die neuen Alten lädt die Psychotherapeutin Regina Weiser ein zu einem Biographischen Erzähl-Café.

Die nächsten Termine sind:

6. April 2023, 4. Mai 2023 (immer der 1. Donnerstag im Monat).

Als Gemeinschaftsprojekt der FBS und der SAGES werden die Räumlichkeiten von der SAGES kostenlos zur Verfügung gstellt.

In einer Atmosphäre des wertschätzenden Zuhörens können wir erfahren, wie wir geworden sind und wie unsere Erfahrungen uns geprägt haben. Gleichzeitig spüren wir, dass wir nicht alleine sind. Ein Gefühl der Verbundenheit durch ein ähnliches Schicksal lässt Rückenstärkung und Solidarität entstehen. Im gleichzeitigen Wahrneh­men des ganz Eigenen und der gemeinsamen Prägung können Selbstwahrnehmung und Selbstfürsorge wachsen. Unsere Erfahrungen verwandeln sich in einen Erfahrungsschatz, der auch auf die jüngere Generation wohltuend ausstrahlt.

Wir wollen uns einmal im Monat treffen. Nach einer kurzen Befindlichkeitsrunde und einem ebenso kurzen theoretischen Input wird einem Mitglied der Gruppe viel Zeit und Raum geschenkt, um das Geworden-Sein und den roten Faden durch die Hochs und Tiefs der eigenen Geschichte zu spüren. Die Teilnahme ist auch möglich, ohne diese Chance zu nutzen, keiner wird gezwungen.

Anmeldung: Tel. 0761/4299 6200 oder reginaweiser@web.de

Foto: Privat