Durstlöscher für Straßenbäume
Auch Straßenbäume leiden unter langanhaltender Trockenheit. Acht bis zehn große Gießkannen voll Wasser brauchen sie pro Woche. Doch woher nehmen? – Aus Freiburgs Brunnen, die an vielen Stellen der Stadt plätschern; Wasser aus den Brunnen zu entnehmen sei unbedenklich, sagt die bnNetze GmbH.
Mithelfen kann jede und jeder. Dafür lässt die Freiburger Bürgerstiftung im Sommerhalbjahr 98 rote Gießkannen mit der Aufschrift „Durstlöscher“ zirkulieren. Wenn sich viele einmal in der Woche Zeit nehmen, die Straßenbäume in ihrer Nachbarschaft zu gießen, ist schon einiges geschafft.
Man kann die roten „Durstlöscher“ mit dem beliebten Aufdruck in Freiburg bei Luitpold Bauer (Oberlinden 25), dem Weltladen (Gerberau 12), dem Weltladen in Herdern (Urbanstr. 15), bei der Metzgerei Kindle (Hildastr. 3) und bei Kuro Mori (Grünwälderstr. 2) zum Preis von mind. 16 Euro auch erwerben; als Geste der Unterstützung, um das Projekt am Laufen zu halten.
Spenden überweisen Sie bitte auf das Konto der Freiburger Bürgerstiftung IBAN: DE44 68090000 0023390302.
Wer gießen will sollte folgende Tipps beachten:
- Wässern Sie am besten morgens oder spät abends, Zu dieser Tageszeit ist die Temperatur nicht so hoch und das Wasser verdunstet weniger schnell.
- Es ist besser, einmal wöchentlich statt täglich zu gießen. Empfehlung für private Bewässerungshilfe lautet daher einmal die Woche mit 8-10 großen Kannen zu gießen. Häufiger und mit wenig Wasser zu gießen bringt keinen Erfolg, da dieses nicht an den Wurzeln ankommt.
- Dabei ist darauf zu achten, dass das Wasser langsam eingebracht wird, so dass es einsickern kann und nicht an der Oberfläche abfließt.
- Oberflächige Bodenlockerung kann das Eindringen erleichtern. Dabei ist allerdings darauf zu achten, dass keine Baumwurzeln beschädigt werden. Leichte, artenreiche Bepflanzung verringert die Verdunstung.