-
Die Freiburger Bürgerstiftung präsentiert… Drei Sondervorstellungen „Sonst war es still“
Zeitzeuginnen und Zeitzeugen der Freiburger Bombennacht erzählen. Eine Dokumentarfilm-Produktion von B2W Filmworks, Freiburg >> Montag, 10. Februar 2025, 18.00 Uhr, Kino Harmonie FreiburgMit einem Grußwort von Freiburgs OB Martin Horn und der Anne Brehm sowie einem Gespräch mit den Filmemachern Ingo Behring und Wulf Wössner und Zeitzeugen, Moderation: Dr. Sigrid Faltin >> Dienstag, 11. Februar 2025, 18.00 Uhr, Kino Harmonie FreiburgGespräch mit den […]
WEITERLESEN -
HALTUNG ZEIGEN!
Gesprächsstrategien gegen Rechts Workshop, Sonntag, 02.02.2025, 16-20 Uhr Freiburger Zentrum für Engagement Anmeldung: buendnis-fgr@riseup.net
WEITERLESEN -
WEIHNACHTSFEIER
Flüchtlingsinitiative Schlierberg Donnerstag, 19.12, ab 16:30 in den Sozialräumen Für Kinder Eltern und alle anderen in der Unterkunft Die Vorbereitung zur Weihnachtsfeier läuft. Der Sozialdienst unterstützt uns, die Kinder warten… Am Dienstag, 17.12. werden die Päckchen gepackt, am Donnerstag, 19.12. findet dann die Feier ab 16:30 Uhr in den Sozialräumen statt. Im Programm haben wir […]
WEITERLESEN -
Glück ist…
Die Guzzoni-Federer-Stiftung hat sich für drei Jahre verpflichtet unser „Freiburger Bienenglück“ zu unterstützen. Dafür bedankte sich jetzt die Freiburger Bürgerstiftung mit Projektleiterin Sigrid Faltin bei Pia Federer von der Guzzoni-Federer-Stiftung. Hier geht’s zum Projekt „Bienenglück“ Fotos: Pia Federer steht auf einem Maisfeld in Freiburg-Dietenbach, das nächstes Jahr umgewidmet werden wird in eine Blühwiese, bevor das […]
WEITERLESEN -
Großartige Performance
Vorlesetag in Buch-Bude der Bahnhofsmission Am 15. November, dem bundesweiten Vorlesetag, zu dem die Stiftung Lesen, die ZEIT und die Deutsche Bahn Stiftung zum 20. Mal aufgerufen hatten, trat das Künstlerpaar Renate Obermaier und Heinzl Spagl in der Bahnhofsmission Freiburg am Hauptbahnhof auf und bot mit der 45-minütigen Lesung aus Steven Harricks „Wir beide wussten, es war […]
WEITERLESEN -
„Unglaublich was die Freiburger Bürgerstiftung leistet“
Vielfältiger Eindruck von Lebendigkeit und Engagement bei der Jahresversammlung Auch dieses Mal konnte sich das Publikum bei der Stifterversammlung 2024 zur Arbeit der Freiburger Bürgerstiftung einen Überblick verschaffen. Unsere Vorstandsvorsitzende Antje Reinhard moderierte und berichtete über die laufenden Projekte und Ziele der Stiftung, die zum Teil auch persönlich von Projektverantwortlichen geförderter Projekte – von der […]
WEITERLESEN -
Die 3 benachbarten Klosterdörfer: St. Peter, St. Märgen, Friedenweiler
Eine Fahrt mit Herrn Prof. Dr. Mühleisen Do, 7. November 2024 Die Fahrt beinhaltet neben Führungen durch die 3 Klosteranlagen und die Bibliothek in St. Peter einen Gang durch die selten zugängliche Krypta in St. Peter und einen Besuch der Wallfahrtskapelle auf dem Turner. Die Tour endet mit einem kleinen Konzert an der historischen Orgel […]
WEITERLESEN -
Apfelpatenschaften
Nach den Sommerferien startet wieder die Lieferung von Äpfeln an Freiburger Kinder. Fast 2000 Kinder werden mittlerweile mit Vitaminen versorgt, die von Apfelpaten und Apfelpatinnen finanziert werden. Darunter sind viele Kinder, die ohne Frühstück in die Kita kommen oder die zu Hause kein Obst bekommen. Auch dieses Jahr sucht die Bürgerstiftung wieder Menschen, die eine […]
WEITERLESEN -
Bienenglück
Die Guzzoni-Federer-Stiftung Freiburg hat in diesem Jahr mit einer großzügigen Spende an die Freiburger Bürgerstiftung dafür gesorgt, dass 400 Quadratmeter Blumenwiese finanziert werden konnten. Das Geld geht an die Landwirtsfamilie Falkner-Kiefer als Ausgleich für ihren Einkommensverlust, weil sie erneut darauf verzichtet, Felder konventionell zu bewirtschaften. Stattdessen hat der Landwirt auf zwei Feldern regionale Blumensaat ausgebracht, […]
WEITERLESEN -
Hervorragende Buchbesprechung zu „Alles wird gut – nur anders. Geschichten aus dem Jahr 2037“ von Rainer Grießhammer
Gerne teilen wir diese hervorragende Buchbesprechung von Phillipp Krohn in der F.A.Z. vom 30.07.2024 zu Rainer Grießhammers neuester Buchveröffentlichung „Alles wird gut – nur anders. Geschichten aus dem Jahr 2037“: Machu Picchu besucht man am besten im Metaversum Von Philipp Krohn Im Jahr 2037 heißt ein Sturm nicht Ida, Manfred oder Ciarán, sondern Großmann. So […]
WEITERLESEN