• 900 Baumbeete

    Es brummt und summt nicht nur auf den mittlerweile 600 bunten Baumbeeten verteilt über die ganze Stadt, sondern auch an der Ökostation und im Büro von „Freiburg packt an“. Neue Baumpatinnen und -paten lassen sich an der Ökostation über den Gartenzaun beraten und erhalten ein Starterpaket mit geeigneten Pflanzen. Dann melden sie ihre Baumbeete bei […]

    WEITERLESEN
  • Buch zu „Strafraum – Absitzen in Freiburg“

    Das Buch zu unserem Projekt „Strafraum – Absitzen in Freiburg“, erschienen im Herder-Verlag, ist da! Und es ist superschön geworden!! Großen Dank und herzlichen Glückwunsch an die Projektverantwortlichen Britt Schilling (Idee und Fotos), Reinhild Dettmer-Finke (Projektleitung) und Thomas Hauser (Redaktion)! Für 15 Euro (zzgl. Versandkosten) ab sofort in unserer Geschäftsstelle erhältlich unter: geschaeftsstelle@freiburger-buergerstiftung.de Weitere Informationen und […]

    WEITERLESEN
  • 1000 Drawings Freiburg

    Die Freiburger Bürgerstiftung hat ein neues Projekt in ihren Reihen: 1000 Drawings Freiburg. Die Projektverantwortlichen Andrea Maier, Josh Häfelinger und Julia Hugenschmidt sammeln 1000 Kunstwerke auf DIN A5 von Laien und Künstlern, die im Frühjahr 2021 für einen guten Zweck im ArTik Freiburg verkauft werden. Wie das gelingt? Mit Deiner Hilfe! COVID-19 hat uns noch […]

    WEITERLESEN
  • Update zum Projekt Freiburger Bienenglück

    Wir freuen uns, dass unser Projekt FREIBURGER BIENENGLÜCK so viel Anklang gefunden hat. Innerhalb weniger Wochen ist es uns gelungen, genügend Spenden aufzubringen, mit denen wir die drei Felder, die die Freiburger Bauernfamilie Falkner, unsere „Bauern von nebenan“, mit insektenfreundlichen Pflanzen eingesät hat, finanzieren können. Falls jetzt noch weitere Spenden eintreffen, werden wir die für […]

    WEITERLESEN
  • Engagement in Zeiten von Covid 19

    Corona fordert uns alle heraus. Wie bei anderen Stiftungen müssen zur Zeit Projekte und Veranstaltungen verschoben oder angepasst werden. Zudem prüfen wir, wo und wie wir aktiv unterstützen können. Ein besonderes Anliegen von Bürgerstiftungen ist die Förderung des ehrenamtlichen Engagements. In Freiburg gibt es jedoch derzeit zahlreiche Angebote, Plattformen und gute Überblicke, dass der Bedarf […]

    WEITERLESEN
  • Freiburger Bienenglück

    Freiburger Bienenglück Ihr Bauer von nebenan planzt für die Freiburger Bürgerstiftung Die Landwirte werden häufig beschuldigt, an dem Artensterben mit schuld zu sein. Die Freiburger Bürgerstiftung findet das ungerecht und meint, wir sollten weder unsere Bauern von nebenan noch die Insekten im Regen stehen lassen. Die Stiftung will zeigen, dass auch Landwirte bereit sind, zum […]

    WEITERLESEN
  • Die GewinnerInnen des Projekt-Pitchs stehen fest

    Beim diesjährigen Projekt-Pitch stellten sich 14 Projekte mit ehrenamtlichem Engagement aus Freiburg in der Aula der katholischen Hochschulgemeinde einer fünfköpfigen Jury der Freiburger Bürgerstiftung und einem großen Publikum vor. Die Vielfalt und Kreativität der Projekte war überwältigend, und so fiel es nicht leicht, daraus die Sieger*innen auszuwählen. Folgende Teilnehmer*innen konnten Jury und Publikum mit ihrem […]

    WEITERLESEN
  • Pitch 2020 für innovative Projektideen

    Bis zum 20. Januar 2020 können sich Gruppen für die Teilnahme an einem Pitchwettbewerb bewerben. Gefördert werden Projekte, die der Satzung der Freiburger Bürgerstiftung entsprechen, z.B. aus den Bereichen Soziales, Gesundheit, Ökologie, Kultur oder Bildung*. Durch den Pitch wollen wir ehrenamtliches Engagement fördern und die Vernetzung und den Austausch unter Engagierten stärken. Was ist ein […]

    WEITERLESEN
  • Baumbeete als Dankeschön

    Eine Abordnung der Freiburger Bürgerstiftung, bestehend aus den beiden Projektleiterinnen Annette Kreusch und Bärbel Fritzsche sowie der Stiftungsratsvorsitzenden Hanna Lehmann, besuchte am Donnerstag, 21. November 2019, die Agentur Schleiner + Partner. Seit vielen Jahren unterstützt S+P die Bürgerstiftung. Vor zehn Jahren hatte alles mit der Entwicklung des Logos begonnen, Prospekte und Website folgten. Dieses Jahr […]

    WEITERLESEN
  • „Generationen im Gespräch – Wir müssen reden“

    30 Menschen zwischen 16 und 24 Jahren und 30 Menschen ab 65 Jahren Am 18.10.2019 fand in Freiburg die Veranstaltung „Generationen im Gespräch – wir müssen reden“ als Kooperationsprojekt von BildungsCent e.V. und der Stadt Freiburg statt. Weitere Partner*innen vor Ort waren Alterskompetenz.info, die Landeszentrale für politische Bildung Freiburg, DNa – Die Neuen Alten, Sag […]

    WEITERLESEN