-
Remigration? Bloß nicht!
Flyer- und Plakat-Aktion der Freiburger-Bürgerstiftung Die Diskussion rechtsextremer Kreise über die Remigration von Millionen von Geflüchteten und Zuwanderern aus Deutschland entfachte einen Sturm der Empörung. Remigration? Bloß nicht! Schon seit einigen Tagen besuchen Freiwillige der Freiburger Bürgerstiftung Arztpraxen, Gastronomiebetriebe und Firmen mit Plakaten und Flyern im Gepäck. Diese erzählen von
-
Volles Haus bei Buch-Buden Eröffnung
In Weingarten wurden am 25. April, um 15.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Sulzburgerstraße 18, bei vollem Haus mit einem tollen Kulturprogramm zwei Buch-Buden eröffnet! Ermöglicht wurde der Bau der Buch-Buden durch eine großzügige Förderung der Volker-Homann-Stiftung. Weitere Buch-Buden werden folgen. Safe the Date: Vom 2. bis 5. Mai sind wir mit
-
Weitere Buch-Buden im Mehrgenerationenhaus EBW Weingarten
In Weingarten werden am 25. April, um 15.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Sulzburgerstraße 18, gleich drei Buch-Buden mit einem tollen Kulturprogramm eröffnet. Einlass zwischen 15:00 Uhr und 15:15 Uhr. Mehr Infos hier. Ermöglicht hat das eine Kooperation der Freiburger Bürgerstiftung mit dem Mehrgenerationenhaus EBW Weingarten, dem Adolf-Reichwein-Bildungshaus und dem Bürgerverein Weingarten. Zwei
-
Ukrainehilfe
Was gilt es mehr zu bewundern: Die Hartnäckigkeit, mit der Ingrid Wertheimer und ihre Mitstreiter*innen nun seit mehr als zwei Jahren Hilfsgüter für die durch Putins Angriffskrieg geschundene Ukraine sammeln und in Freiburgs Partnerstadt Lviv transportieren. Oder die Widerstandskraft, mit der sie und ihre Mitstreiter*innen die deprimierenden Bilder und Berichte
-
Aktionswochen zur Stärkung der Demokratie
Zusammen mit dem kommunalen Kino haben wir Marcus Bensmann, Redakteur der Rechercheplattform „CORRECTIV“ nach Freiburg ins Kommunale Kino geholt, um nach dem Stream der Theaterinszenierung über das Treffen rechtsextremer Kreise zu diskutieren. Bei dem Treffen war in Potsdam über die Remigration von Millionen von Geflüchteten und Zuwanderern aus Deutschland diskutiert
-
Für Demokratie, Menschenwürde und Vielfalt
Demokratie denken, gestalten, leben. Selbstverpflichtung der Bürgerstiftungen in Deutschland.
-
Schnitt für Bürgerbäume
Auch Bürgerbäume müssen geschnitten werden! Mitglieder der Freiburger Bürgerstiftung haben unter Anleitung von Herrn Johannes Ströbele gelernt, wie Obstbäume fachgerecht geschnitten werden. Ausgestattet mit Gartenschere, Säge und Leiter konnten wir unser erlerntes Wissen anwenden, Leitäste erkennen und einzelne Triebe entweder anschneiden oder ganz herausnehmen. Die neugepflanzten Bürgerbäume werden von Gärtnern
-
Flüchtlingsinitiative Schlierberg
Am 7. März wurde die FI Schlierberg von Radio Dreyeckland aus Anlass der Erweiterung der Unterkunft in der Merzhauser Straße interviewt. Teilgenommen haben Dorothea Krapp, Veronika Kaiser und Karl-Hans Jauß. Wir möchten uns hier bei der Interviewerin Meike Bischoff für die angenehme und entspannte Atmosphäre während des Gesprächs bedanken. Radio
-
100 Glückskinder
„Glückskind“ heißt das Stück des Münchner Kleinkindertheaters Kokolores, zu dem die Freiburger Bürgerstiftung mehr als 100 Kinder im Alter von anderthalb bis fünf Jahren eingeladen hat. In zwei Vorstellungen im Melanchthon-Saal in Haslach folgten die Kinder der Geschichte von Lilli und dem Loch in ihrer Tasche. Schauspielerin Selina Böhm brachte
-
Die Gewinner des PITCH 2024 stehen fest!
„Ziegenwiese“ erhält den ersten Preis beim PITCH-Wettbewerb 2024 „Ziegenwiese“ – so lautet der Name des Siegerprojektes, das beim diesjährigen PITCH den mit 1500 Euro prämierten ersten Platz ergatterte. Mit dieser Auszeichnung setzte die Freiburger Bürgerstiftung ein Zeichen sowohl im sozialen wie auch im ökologischen Bereich, ermöglicht der im Mai 2022