-
Schnitt für Bürgerbäume
Auch Bürgerbäume müssen geschnitten werden! Mitglieder der Freiburger Bürgerstiftung haben unter Anleitung von Herrn Johannes Ströbele gelernt, wie Obstbäume fachgerecht geschnitten werden. Ausgestattet mit Gartenschere, Säge und Leiter konnten wir unser erlerntes Wissen anwenden, Leitäste erkennen und einzelne Triebe entweder anschneiden oder ganz herausnehmen. Die neugepflanzten Bürgerbäume werden von Gärtnern
-
Flüchtlingsinitiative Schlierberg
Am 7. März wurde die FI Schlierberg von Radio Dreyeckland aus Anlass der Erweiterung der Unterkunft in der Merzhauser Straße interviewt. Teilgenommen haben Dorothea Krapp, Veronika Kaiser und Karl-Hans Jauß. Wir möchten uns hier bei der Interviewerin Meike Bischoff für die angenehme und entspannte Atmosphäre während des Gesprächs bedanken. Radio
-
100 Glückskinder
„Glückskind“ heißt das Stück des Münchner Kleinkindertheaters Kokolores, zu dem die Freiburger Bürgerstiftung mehr als 100 Kinder im Alter von anderthalb bis fünf Jahren eingeladen hat. In zwei Vorstellungen im Melanchthon-Saal in Haslach folgten die Kinder der Geschichte von Lilli und dem Loch in ihrer Tasche. Schauspielerin Selina Böhm brachte
-
Die Gewinner des PITCH 2024 stehen fest!
„Ziegenwiese“ erhält den ersten Preis beim PITCH-Wettbewerb 2024 „Ziegenwiese“ – so lautet der Name des Siegerprojektes, das beim diesjährigen PITCH den mit 1500 Euro prämierten ersten Platz ergatterte. Mit dieser Auszeichnung setzte die Freiburger Bürgerstiftung ein Zeichen sowohl im sozialen wie auch im ökologischen Bereich, ermöglicht der im Mai 2022
-
Die CORRECTIV Recherche: Geheimplan gegen Deutschland
19. März 2024 um 19.30 Uhr und 21:30 Uhr Film und Gespräch – Geheimplan gegen Deutschland Marcus Bensmann von CORRECTIV auf Einladung der Freiburger Bürgerstiftung zu Gast im Kommunalen Kino Selten hat eine Recherche eine so große Wirkung, wie die der Redaktion von CORRECTIV. Im Januar berichtete sie über ein
-
Demoaufruf #WirSindDieBrandmauer zur Großdemo am 03. Februar, 11 Uhr, Platz der Alten Synagoge
Wir sind ein Bündnis aus der Breite der Freiburger Gesellschaft und rufen alle Menschen aus Freiburg und Umgebung dazu auf, am Samstag den 03. Februar um 11 Uhr gemeinsam gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. Unter dem Motto „Wir sind die Brandmauer“ gehen wir für unsere Demokratie, Menschenrechte und eine vielfältige Gesellschaft
-
Freiburger Bürgerstiftung – Mitglied einer ausgezeichneten Stiftungsgemeinschaft
Die Freiburger Bürgerstiftung ist erneut mit dem Gütesiegel für Bürgerstiftungen ausgezeichnet worden. Das Gütesiegel für Bürgerstiftungen steht für Qualität und Transparenz im lokalen bürgerschaftlichen Engagement. Seit 2003 verleiht der Bundesverband Deutscher Stiftungen das Siegel an Stiftungen, die den sogenannten „10 Merkmalen einer Bürgerstiftung“ entsprechen. Aktuell tragen 227 der über 400
-
Lesen in der Wärmestube
Wärmen vermag nicht nur eine geheizte Stube und ein dampfender Kaffee oder Tee. Richtig gemütlich wird es erst mit einem guten Buch. Gastgeberin Hanna Berger von der Evangelischen Diakonie freute sich deshalb, dass der Freiburger Bürgerstiftung in Kooperation mit dem Literaturhaus am 19. Dezember in der Wärmestube im Ferdinand-Weiß-Haus im
-
Pflanzaktion im Dietenbachpark
Zeit Obstbäumchen zu pflanzen. Gerade in der Stadt. Sie bieten Menschen Schatten und Nahrung, Insekten Blüten und Vögel Nistmöglichkeiten. Die Freiburger Bürgerstiftung hat mit der Aktion „Freiburg packt an“ und dem Garten- und Tiefbauamt eine solche Streuobstwiese im Dietenbachpark gepflanzt. Freiburgerinnen und Freiburger hatten das mit ihrer Spende ermöglicht, waren
-
Eröffnung neuer Buch-Bude im Ferdinand-Weiß-Haus, Stühlinger
19. Dezember, 15 Uhr Eine weitere Buch-Bude wird am 19. Dezember, 15 Uhr im Ferdinand-Weiß-Haus der Diakonie im Stühlinger eröffnet. Dort ermöglicht die Diakonie Menschen in Wohnungsnot einen Tagesaufenthalt. Lesen wird der Autor Arne Biker. Ben Isele wird die Veranstaltung musikalisch umrahmen. Foto: FBS